Von der Idee bis zur Fertigstellung
Über 10 Jahre sind vergangen von der Idee eines Dorfgemeinschaftshauses bis zur Einweihung des Raestruper Gemeindehauses.
- 2014: Schon vor der offiziellen Gründung des RGH entwarfen die Raestruper ein erstes Modell für ein Dorfgemeinschaftshaus.
- 2018: Grünes Licht, dass auf dem vorgesehenen Grundstück im Außenbereich ein Dorfgemeinschaftshaus gebaut werden darf.
- 2019: Der RGH kaufte das 3.097 m² große Grundstück „Raestrup 38“ an der B64, auf der Westseite der Kraftfahrerkapelle.
- 2022: Corona und der Überfall auf die Ukraine trieben die Baukosten stark in die Höhe: Ein kleineres Dorfgemeinschaftshaus wurde geplant.
- 2022/2023: Der RGH planierte das Grundstück, pflanzte 10 Scharlacheichen und vier Sandbirken. Rasen wurde gesät zur Festigung des Bodens.
- 2023/2024: Sicherstellung der Finanzierung des Hausbaus mit Eigenkapital, geplanten Eigenleistungen, Fördergeldern und Spenden.
- 2024: Erteilung der Baugenehmigung. Erster Spatenstich am 31. März und Grundsteinlegung am 1. Juli.
- 2024/2025: Zügiger Bau des Hauses. Zeitplanung und Kostenrahmen werden eingehalten. Über 4.000 Stunden ehrenamtliche Eigenleistungen!
- 2025: Fertigstellung des Hauses und der Außenanlagen im Herbst. Einweihung als „RGH-Gemeindehaus“.